
News
Feuerwehr SHS startet Dienstbetrieb im Corona-Modus
(Schloß Holte-Stukenbrock; 13.08.2020)
Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen gehören zur kritischen Infrastruktur. Mit einer Feuerwehr auf rein ehrenamtlicher Basis, wie auch wir in Schloß Holte-Stukenbrock neben zahlreichen anderen Kommunen im Land aufgestellt sind, gilt es daher umso mehr diese zu schützen. Nur so können wir die -auch in Zeiten von Corona- immer wieder auftretenden Einsatzgeschehen professionell und erfolgreich abarbeiten.
Um mögliche Ansteckungs- und Ausbreitungswellen in unseren Reihen zu unterbinden
Seit dem 1. August nun finden wieder regelmäßig Dienst- und Übungsabende mit gebotenen Abstands- und Hygieneregeln statt. Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden in beiden Löschzügen in kleine Gruppen aufgeteilt, die sich unabhängig voneinander mit Technik und Gerät aus- und fortbilden.
Um mögliche Ansteckungs- und Ausbreitungswellen in unseren Reihen zu unterbinden
...mehr
hatten wir bislang den Übungs- und Dienstbetrieb seit Mitte März komplett heruntergefahren.Seit dem 1. August nun finden wieder regelmäßig Dienst- und Übungsabende mit gebotenen Abstands- und Hygieneregeln statt. Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden in beiden Löschzügen in kleine Gruppen aufgeteilt, die sich unabhängig voneinander mit Technik und Gerät aus- und fortbilden.
Der Löschzug Schloß Holte sagt „112 lädt ein“ ab
(Schloß Holte-Stukenbrock; 09.06.2020)
Die aktuelle Corona-Krise hat den Löschzug Schloß Holte zu einem schweren Entschluss gezwungen: Das Feuerwehrfest, das jedes Jahr im Juni stattfindet, wird für dieses Jahr abgesagt.
Die Freiwillige Feuerwehr hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, die Durchführung ist aber unter den gegebenen Umständen nicht möglich. Auch wenn die Lockerungen aktuell zunehmen können wir nicht sagen ob unsere Veranstaltung durchzuführen ist. Doch gibt es einiges, was für eine Absage spricht:

Die Freiwillige Feuerwehr hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, die Durchführung ist aber unter den gegebenen Umständen nicht möglich. Auch wenn die Lockerungen aktuell zunehmen können wir nicht sagen ob unsere Veranstaltung durchzuführen ist. Doch gibt es einiges, was für eine Absage spricht:
...mehr
An erster Stelle steht die Tatsache, dass in den Feuerwehrgerätehäusern aktuell ein Zutrittsverbot für jeden herrscht, der nicht der Feuerwehr angehört. Die Feuerwehr muss weiterhin einsatzfähig bleiben, weshalb eine Ansteckung in diesem Kreise fatal werden könnte. Dies möchte man unter allen Umständen vermeiden, weshalb sich aktuell auch nicht zu Übungen, Unterrichten oder sonstigen Veranstaltungen getroffen wird. Daher wäre eine entsprechende Vorbereitung des Festes nicht möglich. Nicht zuletzt kann niemand gewährleisten, dass bei einem solchen Familienfest, wie es bei der Feuerwehr im Ortsteil Schloß Holte immer gefeiert wird, die nötigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Wohnwagen brennen
(Schloß Holte-Stukenbrock; 13.05.2020)
Von Manuela Fortmeier (Westfalen-Blatt)
Campingplatz Jägerkrug: 60 Feuerwehrleute verhindern Explosion
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Aus noch bislang ungeklärter Ursache ist am Dienstagnachmittag gegen 13.25 Uhr in einem Wohnwagen auf dem Campingplatz am Jägerkrug ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte der beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Holte-Stukenbrock nur wenige Minuten nach Eingang des Notrufs, stand ein Wohnwagen bereits voll in Flammen.
Unter der Einsatzleitung des Stadtbrandinspektors und Wehrführers Claus Oberteicher hatten die etwa 60 Feuerleute das Feuer schnell unter Kontrolle. Parallel zur Brandbekämpfung unter Atemschutz errichteten die Feuerwehrleute einen Riegel, um die Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Parzellen auf dem Campingplatz zu verhindern.
Schon von Weitem waren die meterhohen, dunklen Rauchschwaden zu sehen. Nur durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte der Löschzüge Stukenbrock und Schloß Holte unter der Einsatzleitung von Wehrführer Claus Oberteicher konnte eine Explosion verhindert werden. Die Gefahr ging von in der Nähe des Brandes befindlichen Propangasflaschen aus. Auch ein weiteres Übergreifen der Flammen auf andere Wohnwagen konnte durch den Einsatz der Feuerwehrleute verhindert werden.
In rasanter Geschwindigkeit war es den Rettungskräfte gelungen, die Wasserversorgung durch B-Schläuche zu sichern. „Wir haben die nahegelegene Wasserversorgung vom Stadtnetz genutzt, Verstärkerpumpen angeschlossen, so dass wir schnell eine gute Wasserversorgung zur Brandstelle sicherstellen konnten,“ sagte Tobias Landwehr vom Löschzug Schloß Holte.
Nach Aussagen eines Feuerwehrmanns musste ein Camper, der beim Ausbruch des Feuers versucht hatte, den Brand zu löschen, mit leichten Rauchvergiftungen medizinisch vor Ort versorgt werden. Weitere Menschen wurden beim Brand auf dem Campingplatz nicht verletzt. Auf dem Gelände ist Platz für 70 Wohnwagen. Dabei handelt es sich überwiegend um Dauercamper.
Laut Polizeiangaben beläuft sich der ungefähre Schaden bislang auf rund 10.000 Euro. Zur Brandursache gab es bislang noch keine Erkenntnisse. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt. Für weitere Ermittlungen zur Brandursache wurde die Kriminalpolizei und ein Sachverständiger eingeschaltet.
Noch bis zum späten Nachmittag waren zahlreiche Feuerwehrleute bei den Nachlöscharbeiten im Einsatz.
Am Einsatz beteiligt waren der Löschzug Schloß Holte und der Löschzug Stukenbrock mit insgesamt 13 Fahrzeugen sowie die Polizei Schloß Holte und der Notarzt aus Delbrück.

Campingplatz Jägerkrug: 60 Feuerwehrleute verhindern Explosion
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Aus noch bislang ungeklärter Ursache ist am Dienstagnachmittag gegen 13.25 Uhr in einem Wohnwagen auf dem Campingplatz am Jägerkrug ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte der beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Holte-Stukenbrock nur wenige Minuten nach Eingang des Notrufs, stand ein Wohnwagen bereits voll in Flammen.
...mehr
Auf einen weiteren war das Feuer bereits übergegriffen.Unter der Einsatzleitung des Stadtbrandinspektors und Wehrführers Claus Oberteicher hatten die etwa 60 Feuerleute das Feuer schnell unter Kontrolle. Parallel zur Brandbekämpfung unter Atemschutz errichteten die Feuerwehrleute einen Riegel, um die Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Parzellen auf dem Campingplatz zu verhindern.
Schon von Weitem waren die meterhohen, dunklen Rauchschwaden zu sehen. Nur durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte der Löschzüge Stukenbrock und Schloß Holte unter der Einsatzleitung von Wehrführer Claus Oberteicher konnte eine Explosion verhindert werden. Die Gefahr ging von in der Nähe des Brandes befindlichen Propangasflaschen aus. Auch ein weiteres Übergreifen der Flammen auf andere Wohnwagen konnte durch den Einsatz der Feuerwehrleute verhindert werden.
In rasanter Geschwindigkeit war es den Rettungskräfte gelungen, die Wasserversorgung durch B-Schläuche zu sichern. „Wir haben die nahegelegene Wasserversorgung vom Stadtnetz genutzt, Verstärkerpumpen angeschlossen, so dass wir schnell eine gute Wasserversorgung zur Brandstelle sicherstellen konnten,“ sagte Tobias Landwehr vom Löschzug Schloß Holte.
Nach Aussagen eines Feuerwehrmanns musste ein Camper, der beim Ausbruch des Feuers versucht hatte, den Brand zu löschen, mit leichten Rauchvergiftungen medizinisch vor Ort versorgt werden. Weitere Menschen wurden beim Brand auf dem Campingplatz nicht verletzt. Auf dem Gelände ist Platz für 70 Wohnwagen. Dabei handelt es sich überwiegend um Dauercamper.
Laut Polizeiangaben beläuft sich der ungefähre Schaden bislang auf rund 10.000 Euro. Zur Brandursache gab es bislang noch keine Erkenntnisse. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt. Für weitere Ermittlungen zur Brandursache wurde die Kriminalpolizei und ein Sachverständiger eingeschaltet.
Noch bis zum späten Nachmittag waren zahlreiche Feuerwehrleute bei den Nachlöscharbeiten im Einsatz.
Am Einsatz beteiligt waren der Löschzug Schloß Holte und der Löschzug Stukenbrock mit insgesamt 13 Fahrzeugen sowie die Polizei Schloß Holte und der Notarzt aus Delbrück.
ABSAGE: Feuer & Flamme 2020
(Schloß Holte-Stukenbrock; 05.05.2020)
Löschzug Stukenbrock
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Freundinnen und Freunde des Löschzugs Stukenbrock,
auch unser Feuerwehrfest Feuer & Flamme 2020 fällt in diesem Jahr aufgrund der Infektionsgefahr durch das Coronavirus und des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 durch die Landesregierung leider aus.
Gerne hätten wir euch auch in diesem Jahr an und in unserem Gerätehaus willkommen geheißen. Allerdings haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitbürgerinnen
Schon heute freuen wir uns auf unser Feuerwehrfest ‘Feuer & Flamme 2021’ und euch am 05. und 06. Juni 2021 wiederzusehen.
Bis dahin bleibt gesund!
Euer Vorstand des Löschzugs Stukenbrock
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Freundinnen und Freunde des Löschzugs Stukenbrock,
auch unser Feuerwehrfest Feuer & Flamme 2020 fällt in diesem Jahr aufgrund der Infektionsgefahr durch das Coronavirus und des Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 durch die Landesregierung leider aus.
Gerne hätten wir euch auch in diesem Jahr an und in unserem Gerätehaus willkommen geheißen. Allerdings haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitbürgerinnen
...mehr
und Mitbürger absolute Priorität. Schon heute freuen wir uns auf unser Feuerwehrfest ‘Feuer & Flamme 2021’ und euch am 05. und 06. Juni 2021 wiederzusehen.
Bis dahin bleibt gesund!
Euer Vorstand des Löschzugs Stukenbrock
Feuerwehr löscht Werkstattbrand in Schloß Holte-Stukenbrock
(Schloß Holte-Stukenbrock; 05.05.2020)
von Andreas Eickhoff, NW-News
Schloß Holte-Stukenbrock. Mit einem Großaufgebot eilten am Dienstag, 5. Mai, gegen 18 Uhr die Löschzüge der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zum Theodor-Storm-Weg: Ein Brand in einem Werkstattgebäude hatte dort zu starker Rauchentwicklung geführt. Als die ersten Kräfte vor Ort waren, stellte sich die Lage laut Löschzugführer Fabian Johann-vor-der-Brüggen jedoch als weniger dramatisch dar. Statt des gemeldeten Wohnhausbrandes brannte es im Inneren eines als
Zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten und löschten den Brand im Inneren des Gebäudes. Ein Mann zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu, er wurde von der Rettungswagenbesatzung aus Oerlinghausen sowie vom Notarzt behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden.

Schloß Holte-Stukenbrock. Mit einem Großaufgebot eilten am Dienstag, 5. Mai, gegen 18 Uhr die Löschzüge der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zum Theodor-Storm-Weg: Ein Brand in einem Werkstattgebäude hatte dort zu starker Rauchentwicklung geführt. Als die ersten Kräfte vor Ort waren, stellte sich die Lage laut Löschzugführer Fabian Johann-vor-der-Brüggen jedoch als weniger dramatisch dar. Statt des gemeldeten Wohnhausbrandes brannte es im Inneren eines als
...mehr
Werkstatt genutzten Gebäudes. Die rund zwei dutzend Einsatzkräfte hatten die Lage schnell unter Kontrolle.Zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Atemschutzgeräten und löschten den Brand im Inneren des Gebäudes. Ein Mann zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu, er wurde von der Rettungswagenbesatzung aus Oerlinghausen sowie vom Notarzt behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden.
Entenküken aus Kanal gerettet
(Schloß Holte-Stukenbrock; 26.04.2020)
Am Sonntagmorgen beim Frühstück erreichte uns der Anruf, dass ein Entenküken beim Familienspaziergang der Entenfamilie in einen Kanal gefallen ist.
Wir haben es aus dem Abwasserkanal gerettet und wieder der Entenfamilie zugeführt.
So konnten sowohl die Entenfamilie als auch wir den Sonntag wieder unbeschwert genießen.
Wir haben es aus dem Abwasserkanal gerettet und wieder der Entenfamilie zugeführt.
So konnten sowohl die Entenfamilie als auch wir den Sonntag wieder unbeschwert genießen.